Gangsystem

Gangsystem

Gangsystem, früher in England gebräuchliches landw. Arbeitssystem, wonach wandernde Arbeiterhaufen (gangs), von einem Unternehmer (gang-master) gedungen, zur Verrichtung bestimmter Arbeiten an Landwirte vermietet wurden, nach deren Beendigung sie auf eine andere Farm weiter wanderten. Ähnlich die Sachsengängerei (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gangsystem — (v. engl. gang, spr. gäng, »Truppe, Horde«) nennt man in England eine (jetzt kaum mehr übliche) Art der Verwendung wandernder ländlicher Arbeitergruppen, die entweder vom Eigentümer oder Pächter des Gutes selbst gedungen werden (private gangs)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fort Battice — Das Fort Battice ist eine nach 1934 in der Nähe der gleichnamigen Ortschaft und etwa 20 km östlich von Lüttich erbaute belgische Festungsanlage. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 2 Planung und Errichtung 3 Aufbau der Anlage …   Deutsch Wikipedia

  • Talpa europaea — Europäischer Maulwurf Europäischer Maulwurf (Talpa europaea) Systematik Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla) …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Höhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Berwartstein — Burg Berwartstein aus Süden (von Klein Frankreich aus) Alternativname(n): Bärbelstein, Bärwelstein …   Deutsch Wikipedia

  • Big Whoop — Monkey Island Monkey Island [ˈmʌŋki ˈaɪlənd] ist eine vierteilige Grafik Adventurereihe nach einer Idee von Ron Gilbert, der auch maßgeblich an der Entwicklung der ersten beiden Teile beteiligt war, bevor er in den frühen 90er Jahren die Firma… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Berwartstein — Berwartstein Burg Berwartstein aus Süden (von Klein Frankreich aus) Alternativname(n): Bärbelstein, Bä …   Deutsch Wikipedia

  • Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Creugenat — Die temporäre Karstquelle Creux Genat (auch Creugenat genannt) liegt auf dem Gemeindeboden von Courtedoux. Der Höhleneingang liegt in einem Trockental in dem Gebiet von Chevenez welches vom unterirdischen Bach Ajoulote entwässert wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”